Die nächsten KM-Zertifizierungskurse beginnen im Mai 2022 in englischer Sprache!

Die KM Academy ist eine der weltweit erfahrensten und anerkanntesten privaten Schulungseinrichtungen im Bereich Wissensmanagement und bietet seit 20 Jahren Zertifizierungskurse für Wissensmanagement an. Das 2001 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich ist weltweit tätig und führt regelmäßig Schulungsprogramme in Europa, dem Nahen Osten und Afrika durch. Seit fast 20 Jahren hat die KM Academy Generationen von WissensmanagerInnen ausgebildet, die heute KM-Positionen in anerkannten internationalen Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen bekleiden. Der Lehrkörper der KM Academy setzt sich aus weltweit führenden KM-ExpertInnen zusammen, die als VorreiterInnen, PionierInnen und Vorbilder im Bereich KM gelten.

Die TeilnehmerInnen können sich je nach Profil und Bedarf für bestimmte Kurse anmelden. Der KM Zertifikatslehrgang der KM Academy ist das High-End-Programm, das zweimal im Jahr in englischer und deutscher Sprache angeboten wird. Über knowledge.city, unsere Tochtergesellschaft mit globalen Partnerschaften, werden auch in einer wachsenden Zahl von Städten rund um den Globus Wissensmanagementkurse angeboten.

Wir beraten Sie gerne, welche Ausbildung für Sie die richtige ist.

KM Zertifikatslehrgang

Werden Sie ein KM-Champion in Ihrer Branche! ‚ mehr

KM Essentials Training

Lernen Sie, wie man KM umsetzt! ‚ mehr

Knowledge Leadership Workout

Schaffen Sie eine kollaborative Wissenskultur! ‚ mehr

Erleichterung für Gemeinschaften und MSPs

Setzen Sie das Potenzial der Zusammenarbeit frei! ‚ mehr

Wissenstechnik

Erstellen Sie erklärbare, semantische KI-Lösungen! ‚ mehr

KM Kick-off Kompakt

Steigern Sie Ihre KM-Karriere! ‚ mehr

KM Advanced Training

Nutzen Sie die besten IT-Tools für KM ‚mehr

Train the Expert

Übertreffen Sie sich als WissensexpertIn! ‚ mehr

Knowledge Capturing and Transfer

Sichern Sie Ihre Wissensleistung! ‚ mehr

Inhouse-Trainings

Lernen und verändern Sie mit Ihrem Team! ‚ mehr

Recent Comments

    Lehrkörper KM Academy International

    Prof. Dr. Andreas Brandner

    Gründer und Geschäftsführer von KM-A; Coach, Berater und Forscher auf dem Gebiet des Wissensmanagement. Schwerpunkt: Wissenspolitik, KM-Strategien und Umsetzung von KM. Initiator von KM-Konferenzen und -Netzwerken. Mitglied des New Club of Paris.

    Prof. Dipl.-Inf. Günter Koch

    Generalsekretär des New Club of Paris, einer globalen Denkfabrik für die wissensbasierte Wirtschaft. Partner der KM-A. Zuvor war er Geschäftsführer des Europäischen Software-Instituts und des Österreichischen Instituts für Technologie, wo er den ersten Wissensbericht einführte, der zum Standard für alle Universitäten in Österreich geworden ist.

    Mag. Rudi Krcma

    Rudi Krcma ist seit 2005 Partner der KM-A und arbeitet als Coach und Berater im Bereich Wissensmanagement. Viele Jahre lang hatte er bei Hewlett-Packard Führungspositionen als Knowledge Manager, Qualitätsmanager und Business Developer inne.

    Prof. Dr. Yanko Yanev

    Yanko Yanev leitete mehr als 10 Jahre lang das Referat für Wissensmanagement im Nuklearbereich bei der IAEO und erhielt 2010 den Knowledge Management Award. Derzeit ist er CEO des Nuclear Knowledge Management Institute.

    Univ.-Doz. Dr. Michael Heiss

    Michael Heiss ist verantwortlich für die globalen Open Innovation Networks der Siemens AG, wo er die globale Social Media Plattform Siemens-TechnoWeb initiiert und umgesetzt hat. Als Wissenschaftler lehrt er an der Technischen Universität Wien.

    Dipl.-soc. Oliver Haas

    Oliver Haas ist seit 2001 im Bereich der internationalen Zusammenarbeit tätig. Zurzeit leitet er das Kompetenzzentrum für Informations- und Wissensmanagement bei der GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH.

    Mag. Birgit Gobi

    KM-Regionalleiterin für Europa, den Nahen Osten und Afrika und amtierende Global Lead bei Hewlett-Packard Technology Consulting; Coach und Beraterin im Bereich Wissensmanagement. Seit 2003 Mitglied des Lehrkörpers der KM Academy.

    Ugo Ugbor, PhD

    Ugo Ugbor ist Spezialist für Wissensmanagement bei der IAEO und verantwortlich für die e-Learning-Plattform. Er hat das erste Buch über Wissensmanagement in internationalen Organisationen veröffentlicht und lehrt an mehreren Universitäten über internationale KM.

    Götz Piwinger

    Götz ist der Gründer und CEO von Orgabrain, einem KM-Beratungs- und IT-Unternehmen, das integrierte Lösungen für Wissensmanagement, Lernmanagement und Informationsmanagement anbietet.

    Prof. Dr. Stefan Güldenberg

    Professor im Bereich Internationales Management am Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein. Professor Güldenberg forscht und lehrt in den Bereichen Strategie, Führung, Change Management und Wissensmanagement. Er war Gastprofessor an der Harvard University und wurde 2011 mit dem KM Award ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Klaus North

    Klaus North lehrt International Business Management an der Wiesbaden Business School, Deutschland. Er verfügt über 15 Jahre praktische Erfahrung in der Organisationsentwicklung und Managementberatung weltweit, unter anderem bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

    Dr. Charles Savage

    Dr. Savage ist der Präsident von Knowledge Era Enterprising. Er ist Autor des Buches „Fifth Generation Management“ aus dem Jahr 1996, das mehrmals neu aufgelegt wurde und inzwischen zu einem weltweiten Standardwerk über Wissensvernetzung geworden ist. Dr. Savage arbeitet als Coach und KM-Berater in den USA, Europa und Asien und war früher in verschiedenen internationalen Unternehmen in leitender Funktion tätig. Gründer des World Café, Träger des KM Preises 2010 und Mitglied des New Club of Paris.

    Allgemeine Bedingungen

    Zeitlicher Ablauf der Einheiten

    Die Trainings finden in der Regel von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Das KM-Briefing findet von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Sollte für eine Veranstaltung ein anderer Zeitplan gelten, wird dies in den jeweiligen Einladungen gesondert bekannt gegeben.

    Änderungen

    Die Vorbereitungen für unsere Veranstaltungen werden im Voraus getroffen, so dass es gelegentlich notwendig ist, Termine, Veranstaltungsorte oder GastrednerInnen zu ändern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und werden Sie rechtzeitig über alle Änderungen informieren.

    Teilnahme an der Veranstaltung

    Um die bestmögliche Lernumgebung zu gewährleisten, begrenzen wir die Anzahl der TeilnehmerInnen an unseren Ausbildungskursen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Absagen im Falle einer unzureichenden TeilnehmerInnenzahl werden rechtzeitig mitgeteilt.

    Stornierungspolitik

    Bei Stornierung einer Buchung wird eine Stornogebühr von 70 % der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einer Stornierung innerhalb von 3 Tagen vor Beginn des Trainings werden 100 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

    Falls ein/eine TrainerIn nicht teilnehmen kann, werden wir unser Bestes tun, um eine Lösung durch eine Verschiebung der Vorlesungen oder einen TrainerIn-Ersatz zu finden. Falls dies nicht möglich ist, werden die ausgefallenen Vorlesungen an einem anderen Tag während des Kurses oder innerhalb des folgenden Monats nachgeholt. Unter diesen außergewöhnlichen Umständen werden die Kosten der TeilnehmerInnen (z. B. Reisekosten) nicht von der KM Academy übernommen.

    Preise

    KM Kick-off Kompakt: Online 449 EUROs; Wien f2f 698 EUROs

    KM Essentials Training: Online 898 EUROs; Wien f2f 1 .396 EUROs

    KM Advanced Training: Online 898 EUROs; Wien f2f 1 .396 EUROs

    Coaching für die Fallstudienentwicklung und Zertifizierung: 250 EUROs

    Gesamtkosten für den KM Zertifikatslehrgang:

    Online: EUR 2.495; Wien f2f 3.740 EUROs

     

    Spezialtrainings eintägig: Online 449 EUROs; Wien f2f 698 EUROs

    Spezialtrainings zweitägig:Online 898 EUROs; Wien f2f 1.396 EUROs

    Knowledge Leadership Workout (halbtags): Online 299 EUROs; Wien f2f 399 EUROs

    Hinweis: Online-Trainings sind auf 30 TeilnehmerInnen begrenzt, Präsenzschulungen sind auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt und beinhalten Mahlzeiten, Erfrischungen und gedrucktes Material.

     

    Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer (20%).

    Im Preis inbegriffen sind die Teilnahme am Training sowie Lernmaterial, Mahlzeiten und Erfrischungen.
    Reisekosten und Unterkunft sind nicht inbegriffen, können aber von der KM-A organisiert werden.

    Anmeldung

    Registrieren Sie sich hier oder senden Sie eine E-Mail an academy@km-a.net, falls Sie zusätzliche Ratschläge oder spezielle Anmeldemodalitäten benötigen.