Die Agenda Wissen für Entwicklung
KMA ist stolz darauf, Ihnen hier die zweite Ausgabe der Agenda Wissen für Entwicklung.
Ziel ist es, einen universellen Wissensrahmen mit Leitprinzipien zu schaffen, den Wissensdialog zu fördern, das globale Wissensökosystem zu stärken und letztlich zu einem besseren Erfolg bei der Verwirklichung der SDGs beizutragen.
Mit dieser Agenda schlagen wir ein neues Kapitel in der Förderung von Wissensgesellschaften und der Zusammenarbeit in den Wissensgemeinschaften auf. Bitte werben Sie dafür, verbreiten Sie es und teilen Sie es, wo immer Sie können. Sie enthält auch die 73 Erklärungen zu Visionen für künftige Wissensgesellschaften und Maßnahmen zu deren Umsetzung, die den wesentlichen Beitrag zur Agenda K4D bildeten.
Hintergrund
Nächste Schritte
K4D-Konferenz im April 2017 in Genf: Die eingegangenen Rückmeldungen und zusätzlichen Überlegungen sind nun in das Dokument eingeflossen, das hier in dieser Liste und in unserem speziellen Forum zur Agenda K4D für Rückmeldungen offen ist. Am 1. März fand in London an der London School of Economics eine lebhafte Diskussion mit Sarah Cummings statt, die weiteren Input lieferte. Die verbesserte Agenda, die auf insgesamt 73 Stellungnahmen basiert, ist nun verfügbar und wird auf der K4D Geneva 2017 „Knowledge for Development“ physisch verteilt: Global Partnership Conference 2017″ am UN-Hauptsitz in Genf am 3. und 4. April verteilt. Zahlreiche hochrangige Experten, Praktiker und Diplomaten werden eingeladen, und auch der KM-Inspektionsbericht der Gemeinsamen Inspektionseinheit der Vereinten Nationen wird dort vorgestellt werden.
Erfolgreich!
Die Agenda K4D sowie andere Aktivitäten und Akteure – wie insbesondere Petru Dumitriu, der für die KM-Inspektion 2016 des UN-Systems zuständige Inspektor – haben schließlich dazu beigetragen, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Erklärung zu KM in ihre bevorstehende Resolution zur vierjährigen Überprüfung der Politik aufnehmen wird. Das bedeutet, dass die KM auf der höchstmöglichen Ebene des UN-Systems offiziell empfohlen und gefordert wird. Eine große Leistung!
KM4Dev-Gemeinschaftstreffen
Am Tag vor der Konferenz, am Sonntag, den 2. April von 10.00 bis 16.00 Uhr, findet ein internes Treffen der KM4Dev-Community statt, das allen KM4Dev-Mitgliedern offen steht, um die Community zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Sie sind herzlich willkommen!
Danke!
Wir möchten Sarah Cummings, Peter Bury, Günter Koch und Petra Herout für ihre harte Arbeit an der Agenda danken, aber auch allen Verfassern der Erklärungen und den vielen Unterstützern, ohne die diese Initiative nicht so erfolgreich gewesen wäre. Es war eine großartige Erfahrung für mich, mit der KM4Dev-Community an dieser einzigartigen Initiative zu arbeiten!
Geschrieben von
Andreas Brandner